Fütterung
- 1Fütterung — Fütterung, 1) (Ökon. u. Jagdw.), s.u. Füttern 1) u. 2); 2) (Schiffsb.), die Bekleidung des Schiffes. sowohl von Hol;, als von Metall, bes. Kupfer. Zink od. Lige, um den Rumpf des Schiffes zu schützen; theils gegen Eindringen des Wassers, theils… … 
- 2Fütterung — Fütterung,die:Atzung·Kröpfung(weidm) … 
- 3Fütterung — Fụ̈t·te·rung1 die; , en; das Füttern1 (2) von Tieren: Die Fütterung der Seelöwen im Zoo findet um 15 Uhr statt || K: Fischfütterung, Vogelfütterung Fụ̈t·te·rung2 die; ; nur Sg ≈ das Futter2 || K: Pelzfütterung, Seidenfütterung … 
- 4Futterung — šėrimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žmogaus organizuojamas ir reguliuojamas laukinių žvėrių, paukščių arba žemės ūkio gyvulių ar gyvūnų augintinių maitinimas. atitikmenys: angl. feeding vok. Futterung, f; Mast, f rus.… … 
- 5Fütterung der Haustiere — Fütterung der Haustiere, s. Futter, S. 236 … 
- 6Fütterung, die — Die Fütterung, plur. die en. 1) Die Handlung des Fütterns, die Austheilung des Futters. 2) Das Futter selbst; wo der Plural nur von verschiedenen Arten gebraucht wird. Keine Fütterung mehr haben. Luther gebraucht dieses Wort oft in dem jetzt… … 
- 7Fütterung — Tiernahrung; Futter; Fressen (umgangssprachlich); Mast * * * Fụ̈t|te|rung 〈f. 20〉 1. das Füttern 2. = Futterraufe * * * 1Fụ̈t|te|rung, die; , en: das … 
- 8Fütterung — Fütterungf 1.Beköstigung.19.Jh. 2.FütterungderRaubtiere=Beköstigung,Mahlzeit.VomZoologischenGartenhergenommen.Spätestensseit1900 … 
- 9Fütterung — Fụ̈t|te|rung … 
- 10Futter und Fütterung — Zusammensetzung, Verdaulichkeit und Futterwerteinheiten nach Dietrich und König: ›Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Futtermittel‹ (2. Aufl., Berlin 1891). Zusammensetzung der Futtermittel … 
 
						